Erfolgreiche bayerische Segler bei der Young European Sailing (YES) Regatta 2025
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 12. Juni 2025 22:40
Kiel/Schilksee, 10. Juni 2025 – Bei der traditionsreichen Pfingstregatta Young Europeans Sailing (YES) vor Kiel-Schilksee bewiesen Bayerns Nachwuchssegler eindrucksvoll ihr Können. Die Regatta fand unter wechselhaften Wetterbedingungen statt – von Flaute bis Starkwind – und war in mehreren Bootsklassen zugleich Austragungsort der Internationalen Deutschen Junioren-Meisterschaften (IDJoM).
29er: Silber für David Plettner / Moritz Aigner
Ein sportliches Ausrufezeichen setzte das Team David Plettner / Moritz Aigner (BYC) in der 29er-Klasse. In einem international hochklassig besetzten Feld mit 90 Booten segelten sie auf den zweiten Platz, nur geschlagen vom norwegischen Team Holt/Forslund. Ebenfalls in der 29er-Klasse überzeugten Tizian und Julian Lembeck (SCIA) mit einem hervorragenden 7. Platz.
420er: Reuter/Albani knapp am Podium vorbei
In der stark besetzten 420er-Klasse mit 84 Teams segelten Vincenzo Reuter und Chiara Albani (BYC) mit einer souveränen Serie auf einen hervorragenden 4. Platz. Das gemischte Team zeigte taktisches Geschick, starke Starts und konstante Leistungen auch bei schwierigen Bedingungen – und verpasste das Podium nur knapp. Auch die weiteren BSV-Kader Crews, die alle für den BYC starten, schlugen sich stark: Mit Benjamin Häufele / Carlo Albani (11. Platz), Felician / Florentin Köstler (14.), Maximilian Klöckner / Julian Klusmann (19.) waren drei weitere Teams unter den Top 20 und rundeten das insgesamt starke Teamergebnis in der 420er-Klasse ab.
ILCA: Buhl vorn, Reger stark
Im ILCA 7 feierte Philipp Buhl (SCAI/NRV) als erfahrener DSV Perspektivkader-Segler einen überlegenen Gesamtsieg in der Serie – wenn auch altersbedingt außer Konkurrenz in der Juniorenwertung. Sein Auftritt war dennoch ein starkes Signal an die jüngeren Teilnehmer.
Maximilian Reger (BYC) überzeugte ebenfalls im ILCA 7 mit einer konstanten Serie und belegte Platz 8 im Gesamtklassement und Platz 2 in der IDJoM (U21-Wertung) - ein beachtliches Ergebnis auf diesem hohen Leistungsniveau.
Auch im ILCA 6 und ILCA 4 waren alle Seglerinnen und Segler der BSV-Nachwuchsfördergruppe am Start und konnten mit guten Platzierungen im internationalem Topniveau überzeugen.
Bayerns Nachwuchs auf starkem Kurs
Die Silbermedaille im 29er, das Top-5-Ergebnis von Reuter/Albani im 420er sowie zahlreiche weitere Platzierungen in den vorderen Rängen unterstreichen die hervorragende Ausbildung und Betreuung durch die BSV-Trainer Basti Henning (29er), Pavlo Matsuyev (ILCA) und Ilja Wolf (420er). Der Bayerische Seglerverband (BSV) ist stolz auf seine Talente, die bei der YES 2025 ein starkes Zeichen auf internationaler Bühne setzten.