Alle Termine und Informationen zu den BSV-Lehrgängen finden Sie hier
Website Relaunch in Arbeit - bis dahin finden Aktualisierungen nur noch eingeschränkt statt

BSV-Aktuell

Bericht über die Erfolge der BSV-Kader- und Nachwuchsfördergruppe bei den ersten ILCA-Regatten der Saison 2025

Die Segelsaison 2025 ist kaum gestartet – und bereits jetzt sorgen die Athletinnen und Athleten aus dem BSV ILCA-Kader sowie der Landesnachwuchsfördergruppe für beeindruckende Ergebnisse auf dem Wasser. Bei den ersten großen Regatten der Saison in Bayern, der Alpenland Trophy im BSCF-Chiemsee, dem traditionsreichen Urlaser im BYC sowie dem Rasta-Cup des MRSV, zeigten die Seglerinnen und Segler des BSV dass mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist.

2024_3010_DSL_Gardasee_Trainin_ILCA_1353.jpeg

Pavlo Matsuyev trainiert den ILCA Kader und die ILCA Nachwuchsfördergruppe 

2024_3010_DSL_Gardasee_Trainin_ILCA_1145.jpeg

Anna Kleehammer (BSV ILCA Kader) und Trainer Pavlo Matsuyev 

Alpenland Trophy – Starker Auftakt am Chiemsee (26.–27. April 2025)
Zur ersten ILCA Regatta der Saison in Bayern präsentierte sich der Chiemsee am Samstag mit idealen Bedingungen: Frischer Ostwind und kräftiger Wellengang erlaubten vier anspruchsvolle Wettfahrten in den ILCA-Klassen.
ILCA 4:
  • Philipp Mitsch (MRSV/BYC) dominierte souverän und gewann alle vier Rennen – Platz 1 mit der Idealpunktzahl.
  • Camill von Manstein (YCSS) zeigte mit konstant starken Leistungen (u.a. 2., 3., 3., 2. Platz) und Gesamtrang 2 ebenfalls eine starke Frühform.
ILCA 6:
  • Anna Kleehammer (MRSV) erreichte in einem sehr stark besetzten Feld den dritten Gesamtrang mit konstanten Top-5-Platzierungen – ein hervorragender Saisonstart.
50 Jahre URLASER – Jubiläumsregatta des BYC (10.–11. Mai 2025)
Mit 92 Booten war der Urlaser die größte ILCA-Regatta der Saison in Süddeutschland. Geduld und Durchhaltevermögen waren gefragt, bevor am Sonntag mit kräftigem Nordostwind seglerische Glanzleistungen möglich wurden. Die Regatta war perfekt organisiert und bot ein hochklassiges Feld mit internationaler Beteiligung.
ILCA 4:
  • Michel von Saint André (DSC) segelte mit zwei ersten Plätzen und konstanten Leistungen auf einen starken 2. Platz in der Gesamtwertung.
  • Camill von Manstein (YCSS) wurde Dritter, erneut mit soliden Top-Platzierungen.
  • Finnja Springer (YCN) zeigte ihr Potenzial mit einem starken 4. Platz.
ILCA 6:
  • Anna Kleehammer (MRSV) festigte ihre gute Frühform mit einem 7. Gesamtrang unter über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – trotz der körperlichen Herausforderung durch lange Wettfahrttage.
Rasta-Cup des MRSV – Wetterkapriolen und Top-Leistungen (24.–25. Mai 2025)
Am Starnberger See forderten drehende Winde und Schauer sowohl die Wettfahrtleitung als auch die Seglerinnen und Segler. Nur am Sonntag konnten vier Wettfahrten gesegelt werden.
ILCA 4:
  • Michel von Saint André (DSC) dominierte souverän mit vier Wettfahrtsiegen – ein beeindruckender Auftritt.
  • Finnja Springer (YCN) festigte mit Platz 2 ihren Platz in der Spitze.
  • Camill von Manstein (MRSV) folgte auf Rang 3.
  • Philipp Mitsch (MRSV) und Luisa Schwenold (MRSV) platzierten sich in den Top 10.
ILCA 6:
  • Anna Kleehammer (MRSV) feierte mit zwei Tagessiegen ihren ersten Regattasieg in der ILCA 6-Klasse – ein sportliches Ausrufezeichen..
  • Besonders bemerkenswert: Kleehammer ließ auch den amtierenden deutschen Vizemeister Christoph Wurm (ASC) hinter sich.
Fazit: Starke Frühform der BSV-Athletinnen und -Athleten
Die ILCA-Saison 2025 hat für die BSV-Kader- und Fördergruppensegler fulminant begonnen. Gleich mehrere Podiumsplätze, herausragende Einzelleistungen und eine spürbare Leistungsdichte zeigen, dass das Training unter der Leitung von Landestrainer Pavlo Matsuyev Wirkung zeigt.
Besonders hervorzuheben sind:
  • Philipp Mitsch (MRSV) – konstant siegreich im ILCA 4.
  • Michel von Saint André (DSC) – zwei Mal auf dem Podest, darunter ein Gesamtsieg.
  • Camill von Manstein (MRSV/YCSS) – ebenfalls mit zwei Podiumsplatzierungen.
  • Anna Kleehammer (MRSV) – starke Auftritte in ILCA 6, mit Regattasieg und Top-3-Platz und damit nach nur drei Regatten im ILCA 6 auf Rang 6 in der deutschen U19 ILCA 6 Rangliste 2025
  • Finnja Springer (YCN) – stabil im Vorderfeld mit Podiumsplatz in Starnberg.
Diese frühen Erfolge sind ein vielversprechendes Signal für die kommenden Regatten.
Wir gratulieren allen Seglerinnen und Seglern zu den tollen Leistungen und bedanken uns bei den Organisatoren der Regatten für den gelungenen Saisonauftakt!